Referenzen 2018

August 2018 – Integration der neuen Normen ins Energiemanagementsystem der OLFRY Ziegelwerke

Für die OLFRY Ziegelwerke wurden im sechsten Jahr nach Einführung des Energiemanagement-Systems Anpassungen des Systems an die Anforderungen der neuen Energiemanagementnormen ISO 50003, ISO 50006 und ISO 50015 vorgenommen. Dazu wurden insbesondere die Einflussfaktoren auf die wesentlichen Energieeinsätze untersucht und die Kennzahlen- und Messsysteme überarbeitet. Weiterhin wurde wie schon in den Vorjahren der Energiebericht erstellt, ein Internes Audit sowie das Management Review durchgeführt und die externe Auditierung begleitet.

Juni 2018 – Fachartikel zur systematischen Klimaschutzberatung veröffentlicht

Wie können CO2-Beratungen so gestaltet werden, dass sie tatsächlich einen Beitrag zum Klimaschutz liefern? Dazu wurde in der Fachzeitschrift Energiewirtschaftliche Tagesfragen ein Artikel veröffentlicht, der hier kostenfrei heruntergeladen werden kann (PDF, 0,5 MB).

Juni 2018 – Fachvortrag zur Kältetechnik

Für die Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens wurde im Rahmen der Qualifizierungsveranstaltung „Effizient Kälte einsetzen“ ein Vortrag über Grundlagenwissen Technik zu kleinen (bis 12,5 kW Kälteleistung), mittleren (<300 kW) und großen Kälteanlagen gehalten. Die Präsentation zum Vortrag kann hier heruntergeladen werden (PDF, 1 MB).

April 2018 – Umsetzungsberatung zu Lüftungsanlagen für Weserstadion

Für die Bremer Weser-Stadion GmbH wurde eine Umsetzungsberatung für Maßnahmen im Bereich der Lüftungsanlagen durchgeführt. Dazu wurden nach einer Begehung und Ist-Analyse konkrete Maßnahmen erarbeitet und teilweise noch während der Beratung gemeinsam mit den Mitarbeitern vor Ort und den Handwerksbetrieben umgesetzt.

März 2018 – Energieberatung Mittelstand für Arztpraxis

Für die Kardiologisch-Angiologische Praxis im Klinikum Links der Weser in Bremen wurde eine Energieberatung Mittelstand durchgeführt. Bei dieser durch das BAFA mit 80 % der Beratungskosten geförderten, umfassenden Energieberatung wurden Verbesserungspotenziale insbesondere im Bereich der Energiezähler identifiziert, um ein besseres Controlling zu erlauben. Energieeffizienzmaßnahmen wurden für die Bereiche Beleuchtung und Klimakälte vorgeschlagen.

2018 – Energiecontrolling für Tierarztpraxis

Für die Kleintierklinik Bremen wurde nach den Beratungen der vergangenen Jahre das Energiecontrolling fortgeführt, um sicherzustellen, dass die Anlagentechnik optimal funktioniert und energieeffizient arbeitet, und um Fehler frühzeitig zu erkennen.

2018 – Impulsberatungen der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen

Mehrere Unternehmen und Betriebe wurden zu den Themen Material- und Energieeffizienz sowie Solarenergie im Rahmen des Formats „Impulsberatung“ der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen beraten. Folgende Beratungen wurden durchgeführt:

2018 – Durchführung von „energievisiten“ und Überarbeitung der Erhebungsbögen

In zwei Betrieben wurden von der Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens geförderte energievisiten durchgeführt. Für jede Visite wurde jeweils für eine Technologie die vorhandene Anlagentechnik untersucht und bewertet und Einsparpotenziale wurden aufgezeigt. Folgende energievisiten wurden durchgeführt:

Darüber hinaus wurden für energiekonsens die Erhebungsbögen überarbeitet und um die neue energievisite:neubau ergänzt.